Ysop, gewöhnlicher/kriechender

Ysop, gewöhnlicher/kriechender
Lateinische Bezeichnung
Ysop, gewöhnlicher – Hyssopus officinalis L. ssp. officinalis
Ysop, kriechender – Hyssopus officinalis L. var. decumbens
Anwendung
Das blühende Kraut vom kriechenden Ysop (Hyssopus officinalis L. var. decumbens) wird gesammelt um daraus das würzige, leicht süßlich duftende ätherische Öl zu destillieren.
Arzneilich nachgewiesene Wirkung
Neuere Untersuchungen zur Wirksamkeit und Unbedenklichkeit liegen nicht vor.
Wirkung des ätherischen Öls
Der kriechende Ysop wirkt entzündungshemmend, schleimlösend, antiviral, und leberaktivierend. Auch vom gewöhnlichen Ysop gibt es ein ätherisches Öl, das aber wenig verwendet wird und vorsichtig dosiert werden muss (s. S. 270).
In der Homöopathie
keine Verwendung
Traditionelle Anwendung
Bei Bronchialkatarrh wirkt der gewöhnliche Ysop schleimlösend.
Als Lebensmittel
Die frischen Blättchen des gewöhnlichen Ysop bringen einen außergewöhnlich guten Geschmack in Salate, Kartoffel- und Fleischgerichte. Getrocknet wird er auch gerne zu Kräuterwein verarbeitet.
Interessantes und Nützliches
Achtung! Bei der Einnahme des ätherischen Öls vom gewöhnlichen Ysop (Hyssopus officinalis ssp. officinalis) kann es bereits nach 10 bis 30 Tropfen beim Erwachsenen zu schmerzhaften Krämpfen kommen. Die beiden Öle von var. decumbens und ssp. officinalis dürfen also nicht miteinander verwechselt werden!
Tipp aus dem Kräutergarten
Ysop mit seinen blauen Blüten wächst gut im Steingarten.
Textauszug und Bild aus dem Buch
Stadelmann, Schilcher, Herb: Duft- und Heilpflanzen
ISBN 978-3-943793-03-1, 4. Auflage 2023, mit freundlicher Genehmigung des Stadelmann Verlag.
Alle Rechte vorbehalten.