Nachhaltigkeit
Wir nehmen Nachhaltigkeit ernst und wörtlich. Das heißt, wir setzen auf anhaltende Wirkung unserer Produkte und ressourcenschonende Nutzung von Pflanzenrohstoffen, Nahrungsmitteln und Materialien. Ganz bewusst verzichten wir auf Zusatz- und Konservierungsstoffe bei der Herstellung von Kosmetik als auch Lebensmitteln. Unsere Original-Stadelmann®-Aromamischungen bestehen, soweit auf dem Markt verfügbar, aus naturreinen Inhaltsstoffen aus Bio-Qualität oder zertifizierter Wildsammlung (Prüfsiegel FairWild). Auch in der Beratung ist es unser Ziel, dass diese positiv und nachhaltig nachwirkt.

Vermeidung von Lösungs- und Reinigungsmitteln
Unsere Stadelmann®-Aromamischungen werden von Hand gemischt, abgefüllt, etikettiert und verpackt.
Bewusst haben wir bisher auf Abfüllanlagen verzichtet, die für große Chargen gedacht sind, denn beim Einstellen und Anlaufen der Maschinen für eine Produktserie fällt eine große Anzahl der Produkte dem Abfall zum Opfer.
Am Ende einer Charge fallen zudem große Mengen an Lösungs- und Reinigungsmitteln zum säubern der Anlage an, die das Abwasser belasten. Außerdem ist uns wichtig immer frische Produkte zu produzieren, deshalb machen wir lieber kleine Chargen.

Sorgfältige Handabfüllung
Recyclingglas und Kreislaufwirtschaft
Wir setzen auf Recyclingglas und Kreislaufwirtschaft. Recyclingglas ist stabiler als manch neues Industrieglas und verbraucht weitaus weniger Energie, trotz Bereitstellung von Sammelplätzen und LKW-Transport. Zudem werden für die Herstellung der Braunglasflaschen keine neuen Rohstoffe benötigt. So sind wir seit 1988 dem traditionellen Braunglas und Flaschenformat treu. Es garantiert neben der bewährten Glasstabilität den wertvollen Pflanzenölen den allerbesten UV-Schutz und trägt so zur Haltbarkeit der konservierungsmittelfreien Aromamischungen bei.
Nachhaltige Verpackungslösungen
Wir orientieren uns bei der Primärverpackung an den Produkteigenschaften. Deshalb verwenden wir unterschiedliche Packmittel – wo möglich Glasflaschen. Für die empfindlichsten Produkte sind es Bag in Bottle Verpackungen. Bei diesen wird das Produkt in einen eigenen dünnen Beutel gefüllt, der sich bei der Entnahme zusammenzieht. Dadurch ist das Produkt bestens geschützt. Nach den ursprünglichen Kunststoffflaschen verwenden wir mittlerweile Recycelmaterial. Zudem arbeiten wir mit unseren Partnern an einer Lösung, bei der die Glasflasche von der Pumpe und Beutel getrennt und damit recycelt werden kann. Zum Schutz der Umwelt ist es uns wichtig, auf alle Details zu achten. Das macht die Auswahl des optimalen Verpackungsmaterials nicht einfacher, aber es lohnt sich.

Braunglasflaschen können beliebig oft recykelt werden
Verzicht auf Umverpackung
Aus Umweltschutzgründen verzichten wir bei unserer Eigenmarke auf Umverpackungen und Packungsbeilagen. Gesetzliche Kennzeichnungen und Kundeninformationen platzieren wir daher direkt auf den Etiketten. Zugegeben, das ist manchmal alles andere als leicht, insbesondere bei kleinen Tuben und Fläschchen. Der Umwelt zuliebe stellen wir uns jedoch gerne dieser Herausforderung und werden auch künftig unsere Verpackungen auf das Wesentliche reduzieren.
Umwelt- und klimafreundlicher Versand
Statt Luftpolsterfolie, die ein Problem für die Umwelt darstellt, verwenden wir beim Versand unserer Eigenprodukte ausschließlich Seidenpapier und Stränge aus mehrlagigem Papier, mit dem sich auch schwere Gegenstände sicher im Karton fixieren und polstern lassen. Diese Alternativen sind zu 100 Prozent recycelbar und leisten einen kleinen, aber wichtigen Beitrag, unsere Ozeane von Plastik zu befreien. Bei der Zustellung unserer Warensendungen setzen wir auf den klimaneutralen Service GoGreen von DHL. Das heißt, die Pakete werden von besonders emissionsarmen bzw. -freien Fahrzeugen transportiert. Zusätzlich gleicht GoGreen alle entstehenden CO2-Belastungen durch die Unterstützung von Umweltprojekten aus.
Tierwohl
Wir respektieren alle Lebewesen. Daher achten wir gezielt darauf, für unsere Eigenmarke möglichst wenig tierische Rohstoffe zu verwenden. Die einzigen nicht-veganen Rohstoffe in unseren Stadelmann®-Aromamischungen sind Woll- und Bienenwachs. Wollwachs, auch Lanolin genannt, ist das Sekret aus den Talgdrüsen von Schafen, das bei der Wäsche von Schafwolle gewonnen wird. Es ähnelt dem Hautfett menschlicher Haut. Daher bildet Lanolin eine sehr gut verträgliche und hochwertige Grundlage für Salben und Cremes für normale bis trockene Haut. Das Wollwachs, das wir verwenden, stammt von Herstellern, die sich zu einer schonenden Tierhaltung bekennen, ist Cosmos-zertifiziert, natürlich BHT frei und 100 Prozent Bioqualität. Unser Bienenwachs beziehen wir ausschließlich von deutschen und österreichischen Imkereien. Diese arbeiten streng nach Bioland-Standards. Bienenwachs zeichnet sich durch vielfältige Eigenschaften aus. Ausgestattet mit sekundären Pflanzenstoffen bindet Bienenwachs Feuchtigkeit in der Haut und lässt diese dennoch atmen. Die Haut trocknet nicht aus und wird auf natürliche Weise gepflegt.