Rosengeranie

Rosengeranie
Lateinische Bezeichnung
Pelargonium graveolens L’ Hér.
Anwendung
Die Blätter und Blüten ergeben ein wunderbar zart rosig und fein krautig duftendes ätherisches Öl. In der Pflanzenheilkunde werden nur die Blätter verwendet.
Arzneilich nachgewiesene Wirkung
Es sind keine Wirksamkeitsnachweise bekannt.
Wirkung des ätherischen Öls
Hautpflegend, entzündungshemmend; bewährt bei Pilzinfektionen im Schleimhautbereich und zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen oder einfach nur insektenabwehrend. Ein Duft, der gerne in Aromamischungen verarbeitet wird.
In der Homöopathie
keine Verwendung
Traditionelle Anwendung
Keine Verwendung, weil kaum bekannt.
Als Lebensmittel
keine Verwendung
Interessantes und Nützliches
Rosengeranienöl wird oft benutzt um das teure echte Rosenöl zu strecken. Vor der Balkontür hält der Duft einer Pflanze lästige Insekten fern.
Tipp aus dem Kräutergarten
Mittels Stecklingen lässt sich die pflegeleichte Pflanze gut vermehren. Ein regelmäßiges Zurückschneiden belohnt sie mit dichtem Wuchs.
Textauszug und Bild aus dem Buch
Stadelmann, Schilcher, Herb: Duft- und Heilpflanzen
ISBN 978-3-943793-03-1, 4. Auflage 2023, mit freundlicher Genehmigung des Stadelmann Verlag.
Alle Rechte vorbehalten.