Niaouli

Niaouli
Lateinische Bezeichnung
Melaleuca viridiflora Sol. ex Gaertn. var. viridiflora
Anwendung
Das frisch-krautige, medizinisch riechende ätherische Öl wird aus den jungen Zweigen gewonnen.
Arzneilich nachgewiesene Wirkung
Bei Katarrhen der oberen Luftwege. Antibakteriell, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd. Enthalten in pharmazeutischen, medizinischen und kosmetischen Produkten zur Mundschleimhautbehandlung, in Hustentropfen sowie in hautregenerierenden und -pflegenden Präparaten.
Wirkung des ätherischen Öls
Die antibakterielle, durchblutungsfördernde und entzündungshemmende Wirkung wird insbesondere in Erkältungsmischungen geschätzt. Niaouliöl wird in Russland in angemessener Dosierung bei Strahlenschäden eingesetzt. Es pflegt die Haut vor und nach Strahlenbehandlungen.
In der Homöopathie
keine Verwendung
Traditionelle Anwendung
Durchblutungsfördernd und antibakteriell bei äußerlicher Anwendung.
Als Lebensmittel
keine Verwendung
Interessantes und Nützliches
Da das ätherische Öl für Kinder gut verträglich ist, wird es auch als „Kinder-Eukalyptus“ bezeichnet. Es ist auch sehr beliebt in Sauna-Aufgüssen.
Tipp aus dem Kräutergarten
Die Pflanze darf im Kübel nicht austrocknen; immer für einen feuchten Fuß sorgen, auch im Winter.
Textauszug und Bild aus dem Buch
Stadelmann, Schilcher, Herb: Duft- und Heilpflanzen
ISBN 978-3-943793-03-1, 4. Auflage 2023, mit freundlicher Genehmigung des Stadelmann Verlag.
Alle Rechte vorbehalten.