Kamille, römische

Kamille, römische
Lateinische Bezeichnung
Chamaemelum nobile (L.) All.
Anwendung
Verwendet werden die Blütenköpfchen der kultivierten, gefülltblütigen Varietät mit überwiegend weißen Zungenblüten für die Kräuterheilkunde. Zur Herstellung des kostbaren, leicht süsslich, intensiv warm und aromatisch duftenden ätherischen Öls wird die gesamte Pflanze zur Blütezeit gesammelt.
Arzneilich nachgewiesene Wirkung
Beruhigend, krampflösend, entzündungshemmend. Als Amarum aromaticum vorwiegend bei stressbedingten Verdauungsstörungen mit Blähungen, bei Übelkeit, Erbrechen und schmerzhaften Monatsblutungen sowie bei Mundschleimhautentzündungen verwendet.
Wirkung des ätherischen Öls
Entzündungshemmend, schmerzlindernd, sehr beruhigend und antidepressiv sowie angstlösend. Das Öl der römischen Kamille wird gerne bei Beschwerden mit psychischen Ursachen verwendet.
In der Homöopathie
keine Verwendung
Traditionelle Anwendung
beruhigend, karminativ, zur Haarwäsche
Als Lebensmittel
keine Verwendung
Interessantes und Nützliches
Achtung! Bei Berührung der Pflanze können allergische Reaktionen auftreten. Das ätherische Öl wird nur sehr sparsam verwendet und hat zum Unterschied zur „echten“ Kamille einen hohen Gehalt an Estern (bis 80 %). Vorsicht ist immer geboten. Das Kamillenöl Römisch enthält kein blaues Chamazulen (vgl. echte Kamille). Zur Haarpflege werden drei Esslöffel Blüten mit 1 Liter kochendem Wasser übergossen. 30 Min. ziehen lassen, abseihen und zusammen mit einem Shampoo die Haare waschen.
Tipp aus dem Kräutergarten
Wenn die Pflanze im Garten wächst, am besten in Nasenhöhe platzieren, ihr Duft ist einfach ein Traum. Es gibt neben der natürlichen, einfachblühende Sorte noch die gefüllt blühende („Flore Pleno“), die niedrieger ist, und die englische Rasenkamille (Treneague), die keine Blüten bildet und sich gut für Duftrasen und Duftbänke eignet.
Textauszug und Bild aus dem Buch
Stadelmann, Schilcher, Herb: Duft- und Heilpflanzen
ISBN 978-3-943793-03-1, 4. Auflage 2023, mit freundlicher Genehmigung des Stadelmann Verlag.
Alle Rechte vorbehalten.