Frauenmantel

Frauenmantel
Lateinische Bezeichnung
Alchemilla xanthochlora Rothm.
Anwendung
Verwendet wird das zur Blütezeit gesammelte Kraut.
Arzneilich nachgewiesene Wirkung
Bei leichten unspezifischen Durchfallerkrankungen.
Wirkung des ätherischen Öls
keine Verwendung
In der Homöopathie
keine Verwendung
Traditionelle Anwendung
Weit verbreitet ist die Vermutung, dass Frauenmantel unterstützend auf den weiblichen Hormonhaushalt unduf die Gebärmutter wirkt bei Menstruationsbeschwerden, Kinderwunsch, in Geburtshilfe, im Wochenbett und im Klimakterium. Diese Anwendungsgebiete basieen auf der mittelalterlichen Signaturenlehre und sind ohne Wirksamkeitsbelege. Obwohl jüngere klinische Studien zeigten, dass nur bei rund 20 % der Frauen eine Besserung nach der Verabreichung eines Frauenmanteltees beobachtet werden konnte, wird er von vielen Frauen noch immer als „das Frauenkraut“ bei den genannten Beschwerden bevorzugt.
Als Lebensmittel
keine Verwendung
Interessantes und Nützliches
Alchemilla alpina L., der Silbermantel, wird traditionell als krampflösendes Heilkraut ähnlich dem Frauenmantel verwendet. Südtiroler Kräuterkundige sagen: „Was der Frau der Frauenmantel, ist dem Mann der Silbermantel.“
Tipp aus dem Kräutergarten
Der blühende Frauenmantel macht Ihre Blumensträuße füllig und ein Einzelstengel ist dekorativ in feinen Glasvasen.
Textauszug und Bild aus dem Buch
Stadelmann, Schilcher, Herb: Duft- und Heilpflanzen
ISBN 978-3-943793-03-1, 4. Auflage 2023, mit freundlicher Genehmigung des Stadelmann Verlag.
Alle Rechte vorbehalten.