Fingerhut

Fingerhut
Lateinische Bezeichnung
Digitalis purpurea L.
Anwendung
Für arzneiliche Zwecke wurden die Blätter des roten Fingerhuts verwendet. Heute werden überwiegend nur noch die isolierten Inhaltsstoffe (herzwirksame Glykoside) in Arzneien verarbeitet.
Arzneilich nachgewiesene Wirkung
Digitalis bzw. die isolierten reinen Digitalisglykoside werden bei Herzinsuffizienzen, Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen als Arznei verwendet.
Wirkung des ätherischen Öls
keine Verwendung
In der Homöopathie
Bei Herzkrankheiten, hohem Puls, Migräne, Schlafstörungen, Ödemen. Die homöopathische Arznei soll nur auf Verordnung (Arzt oder Heilpraktiker) eingenommen werden.
Traditionelle Anwendung
keine Verwendung
Als Lebensmittel
keine Verwendung
Interessantes und Nützliches
Giftig! Niemals Selbstbehandlungen mit Digitalzubereitungen. In der traditionellen Tierheilkunde wird der in den Alpen vorkommende gelbe Fingerhut bei altersschwachen Milchkühen verwendet.
Tipp aus dem Kräutergarten
Im Garten nur in einem für Kinder nicht zugänglichen Bereich pflanzen.
Textauszug und Bild aus dem Buch
Stadelmann, Schilcher, Herb: Duft- und Heilpflanzen
ISBN 978-3-943793-03-1, 4. Auflage 2023, mit freundlicher Genehmigung des Stadelmann Verlag.
Alle Rechte vorbehalten.