Damiana

Damiana
Lateinische Bezeichnung
Turnera diffusa var. aphrodisiaca (Ward) Urb.
Anwendung
Verwendet werden die Blätter, sowohl für die Teedroge, als auch zur Destillation, um ein herb erdig duftendes ätherisches Öl zu gewinnen.
Arzneilich nachgewiesene Wirkung
Keine Anwendung im Sinne der rationalen Pflanzenheilkunde.
Wirkung des ätherischen Öls
Die Traditionelle Chinesische Medizin beschreibt eine stimmungsaufhellende Wirkung des Öls. Diese ist anhand der vorhandenen Inhaltsstoffe nicht plausibel.
In der Homöopathie
Es liegen Arzneibeschreibungen vor von tiefen Potenzen bei Libido- und Potenzproblemen sowie zur Inkontinenzbehandlungen älterer Menschen; es wird allerdings keine Selbstmedikation empfohlen.
Traditionelle Anwendung
Stimulierend, aphrodisisch, bei sexuellen Störungen und Unlust, außerdem bei Überarbeitung und Depressionen.
Als Lebensmittel
In Mexiko wird Damianatee als Haustee getrunken, so wie bei uns der Schwarztee.
Interessantes und Nützliches
Damiana in Kräuterteemischungen nur ganz sparsam zugeben, da diese ansonsten einen intensiven bitteren Geschmack bekommen.
Tipp aus dem Kräutergarten
Im Handel ist meist nur die Art Turnera ulmifolia L. erhältlich.
Textauszug und Bild aus dem Buch
Stadelmann, Schilcher, Herb: Duft- und Heilpflanzen
ISBN 978-3-943793-03-1, 4. Auflage 2023, mit freundlicher Genehmigung des Stadelmann Verlag.
Alle Rechte vorbehalten.