Baldrian

Baldrian
Lateinische Bezeichnung
Valeriana officinalis L. (s. l.) (Baldrian-Sammelart)
Anwendung
Die ausschließlich aus Kulturen stammenden, unterirdischen Organe (Wurzelstock, Wurzeln und Ausläufer) werden sowohl für die Kräuterheilkunde als auch für die Homöopathie verarbeitet.
Arzneilich nachgewiesene Wirkung
Baldrian wirkt beruhigend bei vielen Formen der Nervosität, z. B. bei nervösen Darm- u. Magenbeschwerden, bei Einschlafstörungen aufgrund nervöser Erschöpfung und beim Burn-out-Syndrom. Er nimmt bei nervöse Herzbeschwerden den Druck von der Brust. Entscheidend ist aber eine entsprechend hohe Dosierung (z. B. 600 mg Trockenextrakt in Kapseln oder 1 TL Baldriantinktur).
Wirkung des ätherischen Öls
Der europäische Baldrian wird nicht destilliert. Für die Aromatherapie wird Nardenöl verwendet, das aus den Wurzeln von Nardostachys jatamansi (D. Don) DC., einer Baldrianart aus Nepal, destilliert wird. Es hat einen warmen, erdig dominanten Duft, seine entspannende, schlaffördernde, und angstlösende Wirkung macht es zu einem wichtigen Bestandteil in Aromamischungen. Das Öl sollte sehr sparsam verwendetet werden, denn der Geruch ist nicht jedermanns Sache. In der Homöopathie Valeriana ist eine bewährte homöopatische Arznei, die in tiefen Potenzen bei Nervosität, Schlaflosigkeit und nervösem Erbrechen hilft.
Traditionelle Anwendung
Ein schon lange bekanntes beruhigendes Mittel bei Schlafstörungen. Bei einer Unterdosierung kann es zu einer paradoxen Wirkung kommen, also zu Unruhe und Zappeligkeit.
Als Lebensmittel
keine Verwendung
Interessantes und Nützliches
Baldrianpflanzen im Garten ziehen Katzen, insbeson dere Kater, an. Sie aalen sich solange am Fuß der Pflanze, bis die Wurzeln frei liegen, was zum Absterben der Pflanze führen kann. Auch Aromamischungen mit Nardenöl locken Katzen an und machen sie dann äußerst anhänglich. Baldrian sät sich gerne selbst im gesamten Garten aus.
Praktischer Tipp
Baldrianteeaufgüsse helfen auch nervösen Tieren zur Ruhe zu kommen, z. B. nach einem Umzug, wenn die neue Umgebung Nervosität auslöst.
Textauszug und Bild aus dem Buch
Stadelmann, Schilcher, Herb: Duft- und Heilpflanzen
ISBN 978-3-943793-03-1, 4. Auflage 2023, mit freundlicher Genehmigung des Stadelmann Verlag.
Alle Rechte vorbehalten.