Kornblume

Kornblume
Lateinische Bezeichnung
Centaurea cyanus L.
Anwendung
Verwendet werden die Blütenköpfe.
Arzneilich nachgewiesene Wirkung
Es liegen keine wissenschaftlichen Wirksamkeitsbelege vor.
Wirkung des ätherischen Öls
keine Verwendung
In der Homöopathie
keine Verwendung
Traditionelle Anwendung
Der Kornblume werden verdauungsfördernde, leberanregende und bei Menstruationsschmerzen entkrampfende Wirkungen zugeschrieben.
Als Lebensmittel
keine Verwendung
Interessantes und Nützliches
Die blauen Blüten dienen in Teemischungen gerne als Schmuckdroge, aus ihnen wird auch ein Naturfarbstoff gewonnen.
Tipp aus dem Kräutergarten
Die blauen Blüten sind beliebt als schmückende Trockenblumen, dazu müssen sie aber im Dunkeln trocknen.
Textauszug aus dem Buch
Stadelmann, Schilcher, Herb: Duft- und Heilpflanzen
ISBN 978-3-943793-03-1, 4. Auflage 2023, mit freundlicher Genehmigung des Stadelmann Verlag.
Alle Rechte vorbehalten.