Holunder, schwarzer
Holunder, schwarzer
Lateinische Bezeichnung
Sambucus nigra L.
Anwendung
Die getrockneten Blüten werden sowohl in der Homöopathie als auch in der Kräuterheilkunde benutzt, dort auch die Früchte sowie Wurzeln und Rinde.
Arzneilich nachgewiesene Wirkung
Holderblütentee wird als schweißtreibende Ergänzungstherapie bei einfachen Erkältungskrankheiten.
Wirkung des ätherischen Öls
keine Verwendung
In der Homöopathie
Bewährtes Mittel bei Schnupfen und Atemwegserkrankungen von Säuglingen; ferner bei Keuchhusten und Asthma.
Traditionelle Anwendung
Wird aufgrund der schweißtreibenden Wirkung angewendet. Heißer Holunderblütensaft oder warme Holunderfrüchtesuppe werden bei Erkältungskrankheiten verabreicht.
Als Lebensmittel
Frische Holunderblütenstände in Pfannkuchenteig getaucht und ausgebacken ergeben schmackhafte „HolderKüchle“. Holundermus aus den Früchten ist ein gesunder Brotaufstrich. Frische Holunderfrüchte dienen zur Herstellung von Likören oder dem bekannten „Allgäuer Holdermus“. Holundersirup und -saft wird z. B. Limonaden zur Geschmacksverbesserung zugesetzt.
Interessantes und Nützliches
Ein alter Spruch lautet: „Vor dem Holunder zieh‘ deinen Hut.“ Kulturgeschichtlich ein interessanter Strauch.
Tipp aus dem Kräutergarten
Der Duft eines blühenden Holunderbusches am Haus ist für jede Nase ein wahrer Genuss.
Textauszug und Bild aus dem Buch
Stadelmann, Schilcher, Herb: Duft- und Heilpflanzen
ISBN 978-3-943793-03-1, 4. Auflage 2023, mit freundlicher Genehmigung des Stadelmann Verlag.
Alle Rechte vorbehalten.