Gänsefingerkraut

Gänsefingerkraut
Lateinische Bezeichnung
Potentilla anserina L.
Anwendung
Verwendet werden die frischen oder getrockneten Blätter und Blüten.
Arzneilich nachgewiesene Wirkung
Das Kraut ist ein krampflösendes Magen- und Darmmittel, es hilft den Babys bei Dreimonatskoliken, beruhigt Magen und Darm bei Gastritis, lindert Krämpfe bei Menstruationsbeschwerden und starke Nachwehen.
Wirkung des ätherischen Öls
keine Verwendung
In der Homöopathie
Selten verwendet, wenn, dann in tiefen Potenzen bei Magen-Darm-Beschwerden und schmerzhafter Menstruation, wenn Teetrinken nicht möglich ist.
Traditionelle Anwendung
Auch hier wegen der krampflösenden Wirkung angewendet. Das Kraut wird zur innerlichen Anwendung auch in Milch gekocht, was grundsätzlich nicht erklärbar ist, da die krampflösenden Inhaltsstoffe sich darin nur in geringen Mengen lösen.
Als Lebensmittel
keine Verwendung
Interessantes und Nützliches
Wird im Volksmund als „Krampfkraut“ bezeichnet. Die Blüten sehen der Blutwurz (Potentilla erecta) sehr ähnlich, haben aber im Unterschied zu dieser fünf Blütenblätter, die Blutwurz dagegen nur vier (vgl. S. 53 f.).
Tipp aus dem Kräutergarten
Die silbrig glänzenden Blätter schmücken Ihren Garten, aber Achtung, die Pflanze wuchert.
Textauszug und Bild aus dem Buch
Stadelmann, Schilcher, Herb: Duft- und Heilpflanzen
ISBN 978-3-943793-03-1, 4. Auflage 2023, mit freundlicher Genehmigung des Stadelmann Verlag.
Alle Rechte vorbehalten.